Hintergrundwissen: Computertomographie
Wir nutzen in der Tierklinik Betzdorf ein modernes 16-Zeiler-CT der Firma Hitachi. Dieses Mehrzeiler-Gerät ermöglicht uns sehr detaillierte Untersuchungen verbunden mit einer sehr kurzen Untersuchungsdauer. Dadurch verkürzt sich die Narkosedauer und das Narkoserisiko für den Patienten wird somit verringert.
Hintergrund: Therapie bei Kreuzbandriss / CCL – Erkrankung
Bei Rissen oder Anrissen des vorderen Kreuzbandes handelt es sich um eine der häufigsten Erkrankungen der Hintergliedmaße beim Hund. Ein Kreuzbandanriss kann sich über Monate oder teilweise sogar über Jahre hinziehen. Hierbei ist die Lahmheit der Patienten mal besser mal schlechter oder sie sind anfänglich nach einer Schmerzmittelgabe auch wieder lahmheitsfrei. Aus diesem Grund ist es manchmal schwer verständlich, warum ein Handlungsbedarf besteht. Jedoch je länger der Reizzustand durch das angerissene Kreuzband im Kniegelenk anhält, desto stärker ist auch die Arthroseentwicklung. Je früher ein Kreuzbandanriss diagnostiziert und behandelt wird, umso geringer ist die Arthroseentwicklung und damit die Folgeschäden für das betroffene Kniegelenk. Unter anderem aus dem Arthrosegrad ergibt sich aber auch die Prognose für das betroffene Gelenk.